Volkstrauertag
2023
DANKE-Veranstaltung Schützenfest 2022
am 20. Januar 2023 im Schützenhaus
Besonders bei den großen Vereinsveranstaltungen, wie dem Schützenfest, sind für das Gelingen viele „helfende Hände“ nötig. So es war auch beim vergangenen Schützenfest, das dank des Einsatzes fleißiger und engagierter Mitglieder sehr gelungen ist! Dies nahm der Vorstand jetzt zum Anlass mit einer besonderen Feier ausschließlich für diese Aktiven einmal „Danke“ zu sagen.
Die Idee dazu stammt von Thomas Westermann, der das Event gemeinsam mit Helga Westermann sehr gut vorbereitet und durchgeführt hat. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Zunächst gab es einige originelle Schießwettbewerbe, die den Anwesenden viel Spaß bereiteten.
So wurde z.B. mit dem Zielfernrohr auf eine Jagdscheibe und mit alten „Knicklauf-Luftgewehren“ geschossen. Dazu kamen ein kleines „Liegend-Schießen“, Luftpistole-Auflage, Pistole 9mm und eine Schätzaufgabe.
Abgerundet wurde die Feier mit einem leckeren Pizza-Buffet. Am Tisch gab es viele interessante Gespräche in der geselligen Runde. Hervorzuheben ist die gegenseitige Unterstützung bei den zuweilen ungewohnten Wettkämpfen und der entspannte und harmonische Verlauf dieses gelungenen Abends. Vorstand, Schieß- und Festausschuss freuten sich, dass die Idee dieses Abends sehr gut angekommen ist und verbinden dies mit dem Wunsch und der Hoffnung auch für das kommende Schützenfest 2023 wieder viele Mitglieder zu finden, die sich helfend engagieren.
Ein besonderer Dank geht an den Kreissportbund Harburg-Land, der anlässlich einer Ehrung einen Betrag für die Förderung des Vereinslebens ausgegeben hatte.
Hier die Sieger der Wettkämpfe:
Jagdscheibe
1. Tim Benedikt Gehrs 52,2 Ringe
2. Heide Marlen Simoleit 50,8 Ringe
3. Margrit Nielsen 50,1 Ringe
LG-Knicklauf-Gewehr
1. Erich Schröder 27 Teiler
2. Uta Rieck 154 Teiler
3. Helga Emcke 210 Teiler
Luftpistole-Auflage
1. Tim Bendikt Gehrs 269 Teiler
2. Thomas Westermann 572 Teiler
3. Gaby Kasteinke 1418 Teiler
LG-Liegend
1. Wilfried Rieck 47,6 Ringe
2. Tim Benedikt Gehrs 45,6 Ringe
3. Mark Hendrik Westermann 44,2 Ringe
Pistole
1. Tim Benedikt Gehrs 39 Ringe
2. Dennis Mahrt 35 Ringe
3. Erich Schröder 19 Ringe
Schätzaufgabe
Erreichte Seitenzahl: 1393
Bester Tipp: 1192
Siegerin: Gaby Kasteinke
2022
Bei unserem letzten Schießen der diesjährigen Saison, am Freitag, 16. Dezember, wurden die neuen Vereinsnachrichten präsentiert.
Man konnte gleich darin lesen oder sich ein Exemplar mit nach Hause nehmen.
Danke an Helga und Thomas Westermann für die unglaubliche Arbeit.
Es ist ein tolle und interessante 60seitige Information aus dem Leben des Schützenkorps Winsen (Luhe).
Viel Spaß beim Lesen.
Die Vereinsnachrichten sind hier online zu lesen.
Ein schöner Abschluss der Schießsaison
Die Schießveranstaltung am 16. Dezember 2022 war auch die letzte in diesem Jahr. Das Schützenkorps hatte dazu die Mitglieder zu Glühwein und Knabbereien eingeladen. Die gut besuchte Veranstaltung lud zum Klönen und Lachen ein. Die Gastronomie war festlich geschmückt und alle Teilnehmer genossen die gemütliche Atmosphäre.
Der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck und seine Frau Uta wurden vom Schützenkorps mit einem Präsent für ihre ehrenamtliche Arbeit überrascht. Sie haben sich sehr über die Würdigung gefreut.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Helga und Thomas Westermann für die wie immer super organisierte Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit spannenden und geselligen Abenden.
Schießwettbewerb LG (Zielteiler - 175,0)
Freitag, 16.12.2022 im Schützenhaus
Ergebnisse:
1. Preis: 100,00 € - Gaby Kasteinke - Differenz: 0,00
2. Preis: 80,00 € - Thomas Westermann - Differenz: 0,39
3. Preis: 60,00 € - Rolf Schröder - Differenz: 0,64
4. Preis: 40,00 € - Andre Köllner - Differenz: 1,08
5. Preis: 20,00 € - Margret Meyer - Differenz: 1,47
v.l.n.r.: Thomas Westermann, Gaby Kasteinke, Margret Meyer, Andre Köllner, Rolf Schröder
Schießwettbewerb LG auf ZiStu.-Stand (Bester Teiler)
Freitag, 02.12.2022 im Schützenhaus
Ergebnisse:
1. Preis: 60,00 € - Mark-Peter Trutnau - 6,00 Teiler
2. Preis: 40,00 € - Thomas Westermann - 9,21 Teiler
3. Preis: 20,00 € - Felix Oppermann - 15,13 Teiler
v.l.n.r.: Thomas Westermann, Mark-Peter Trutnau, Felix Oppermann
Schießwettbewerb LG (Zielteiler - 51,20)
Freitag, 18.11.2022 im Schützenhaus
Ergebnisse:
1. Preis: 60,00 € - Wilfried Rieck - Differenz: 2,51
2. Preis: 40,00 € - Helga Westermann - Differenz: 3,87
3. Preis: 20,00 € - Uli Lade - Differenz: 6,98
v.l.n.r.: Wilfried Rieck, Helga Westermann, Uli Lade
Danke an
König Erich Schröder
für die sehr gelungene Glühweinparty
am Sonntag, 13. November 2022
Volkstrauertag
Stadtpokal der Damen am 12. November 2022 in Pattensen
Dank an alle Damen des SK Winsen (Luhe),
die dazu beigetragen haben
und danke an den SV Pattensen für die gute Betreuung.
v.l.n.r.: Gaby Kasteinke (SK Winsen - beste Einzelschützin), Ann-Christin Albers (SK Borstel-Sangenstedt - Stadtkönigin), Carola Bockelmann (SV Pattensen - Stadtadjutantin), Sebastian Trenkner (stellv. Bürgermeister)
Ergebnisliste 1
Ergebnisliste 2
Schießwettbewerb (Resteschießen)
Freitag, 04.11.2022 im Schützenhaus
Ergebnisse:
1. Preis: 60,00 € - Thomas Westermann - 49,64 Teiler
2. Preis: 40,00 € - Mark-Peter Trutnau - 117,88 Teiler
3. Preis: 20,00 € - Werner Jankowski - 144,01 Teiler
v.l.n.r.: Werner Jankowski, Thomas Westermann, Mark-Peter Trutnau
Schießwettbewerb (Zielfernrohr)
Freitag, 21.10.2022 im Schützenhaus
Ergebnisse:
1. Preis: 60,00 € - Wilfried Rieck - 20,24 Teiler
2. Preis: 40,00 € - Christian Eutin - 80,62 Teiler
3. Preis: 20,00 € - Thomas Westermann - 102,80 Teiler
v.l.n.r.: Wilfried Rieck, Thomas Westermann, Christian Eutin
Abschießen, Ehrungen und Preisverleihungen 2022
Sonntag, 16. Oktober 2022 im Schützenhaus
Mit dem traditionellen Abschießen bei guter Beteiligung und sehr guter Stimmung beendete das Schützenkorps Winsen jetzt die diesjährige Schießsaison. Der 2. Vorsitzende und Kommandeur Peter Kasteinke begrüßte die anwesenden Mitglieder.
Vor dem leckeren Buffet -geliefert von der Firma Isermann- wurden noch die Preisträger einiger Schützenfest-Wettbewerbe geehrt. Die KK-Festscheibe, die auf besten Teiler ausgeschossen wurde, errang der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck mit einem 28 Teiler. Sieger der Ausmarsscheibe wurde Thomas Westermann mit 31,1 Zehntelringen. Sieger der Jagdscheibe wurde Wilfried Rieck mit 30,0 Zehntelringen. Den Pillkaller-Kommandeursorden erhielt Dennis Lamm mit einem 180 Teiler und den Schlossberger Ehrenpreis Immo Röhl mit einem 220 Teiler.
Die Wettbewerbe der Damen wurden wie stets mit dem Luftgewehr ausgeschossen. Die Festscheibe der Damen gewann Antje Heffter-Rieckmann mit einem 5 Teiler. Sie erhielt auch den Ehrenpreis der Vogelkönigin Margrit Nielsen. Hier war ein Zielteiler von 212 vorgegeben, den sie mit einer Abweichung von nur 1 Teiler erreichte.
Schützenkönig Erich Schröder und der Gildekönig Wilfried Rieck wurden ihre Schützenscheiben vom Kommandeur der Tradition Peter Kasteinke feierlich überreicht. Der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck ernannte für seine Verdienste im Schützenkorps Hauptmann Gunter Oppermann zum Ehrenmitglied, der sich über diese besondere Ehrung sehr freute.
Weiter wurden die Preise zum diesjährigen Deckelschießen ausgegeben. Der Schmiedemeisterpokal, der von der Firma Hoppe Stahlbau gestiftet wurde, ging an Dennis Lamm mit einem Gesamtteiler aus 3 Deckeln von 228 Teilern. Den Bundesorden mit einem Gesamtteiler aus 2 Deckeln mit 67 Teilern erhielt der 1.Vorsitzende Wilfried Rieck. Sieger des Pillkaller Eichenblattes ist ebenfalls Wilfried Rieck und Sieger des Rosenpreises ist Thomas Westermann. Den besten Schuss des Jahres beim KK-Schießen hat unser 1.Vorsirtzende Wilfried Rieck mit einem hervorragenden 3,6 Teiler abgegeben. Bester Schuss beim Luftgewehrschießen der Damen war Gabriela Kaschwich mit einem 2,0 Teiler.
Nach den Schießwettkampf des Tages erfolgte die Preisverteilung zum Abschießen.
Den Ehrenpreis des Königs gewann Felix Oppermann-mit einem 418 Teiler. Die Scheibe des Vogelkönigs erhielt Mark-Peter Trutnau mit einem 246 Teiler. Den Ehrenpreis der Schießoffiziere erhielt Dennis Lamm mit 30,9 Zehntelringen. Die Ehrenscheibe des Pillkaller Königs errang Immo Röhl mit einem 226 Teiler. Den An- und Abschießen Pokal für den besten Teiler des Tages beim KK-Schießen und zugleich bester Schuss auf der Preisscheibe gewann Jürgen Thews mit einem 52,39 Teiler. Die weiteren Plätze belegten dort Wilfried Rieck mit einem 99,72 Teiler und Rouven Sankowski mit einem 128,78 Teiler.
Auf die Ehrenscheibe der Damenkönigin gab Gaby Kasteinke den besten Schuss mit einem 20 Teiler ab. Die Damen-Preisscheibe gewann Uta Rieck mit einem sehr guten 10 Teiler. Zweiter wurde Regina Schröder mit einem 15 Teiler und dritte wurde Heide Marlen Simoleit mit einem 28 Teiler.
Beim Knobeln war Margrit Nielsen mit 47 Augen erfolgreich.
Die sehr harmonisch verlaufene Veranstaltung macht Mut für das Schützenjahr 2023, in dem das Schützenkorps das 175-jähriges Bestehen feiern wird. Die Planungen dafür laufen bereits.
Ehrenscheibe des Königs
1. Felix Oppermann - 418,99 Teiler
2. Olaf von Appen - 494,84 Teiler
3. Fred Ceasar - 579,98 Teiler
v.l.n.r.: Felix Oppermann, König Erich Schröder
Ehrenscheibe des Vogelkönigs
1. Mark-Peter Trutnau - 246,13 Teiler
2. Peter Kasteinke - 270,02 Teiler
3. Bene Gehrs - 351,53 Teiler
v.l.n.r.: Vogelkönig Olaf von Appen, Mark-Peter Trutnau
Ehrenscheibe des Pillkaller-Königs
1. Immo Röhl - 226,45 Teiler
2. Felix Oppermann - 227,14 Teiler
3. Olaf von Appen - 261,33 Teiler
v.l.n.r.: Immo Röhl, Pillkaller-König Walter Ließke
Ehrenscheibe der Schießoffiziere
1. Dennis Lamm - 30,9 Ringe
2. Rouven Sankowski - 30,6 Ringe
3. Wilfried Rieck - 30,0 Ringe
v.l.n.r.: Dennis Lamm, 1. Schießoffizier Thomas Westermann
Preisscheibe Bester Teiler
1. Jürgen Thews - 52,39 Teiler
2. Wilfried Rieck - 99,72 Teiler
3. Rouven Sankowski - 128,78 Teiler
v.l.n.r.: Jürgen Thews, Kommandeur Peter Kasteinke
Bester Teiler des Jahres - KK
Wilfried Rieck - 3,6 Teiler
Wilfried Rieck
Ehrenscheibe der Damenkönigin
1. Gaby Kasteinke - 20,61 Teiler
2. Regina Schröder - 73,00 Teiler
3. Susanne von Appen - 88,14 Teiler
v.l.n.r.: Damenkönigin Margrit Nielsen, Gaby Kasteinke
Damen-Preisscheibe Bester Teiler
1. Uta Rieck - 10,04 Teiler
2. Regina Schröder - 15,29 Teiler
3. Heide-Marlen Simoleit - 28,28 Teiler
v.l.n.r.: Damenkönigin Margrit Nielsen, Uta Rieck
Knobeln
1. Margrit Nielsen - 47 Punkte
v.l.n.r.: Damenkönigin Margrit Nielsen, Festausschuss Ulf Wegwerth
Ernennung zum Ehrenmitglied
Hauptmann Gunter Oppermann
v.l.n.r.: 1. Vorsitzender Wilfried Rieck, Ehrenmitglied Gunter Oppermann
Stadtpokal 2022
Mit drei von vier möglichen Titeln haben wir ordentlich abgeräumt!
Danke an alle Schützen, die uns so hervorragend in Pattensen vertreten haben.
Die siegreiche Mannschaft!
Stadtadjutant Wilfried Rieck mit Stadtkönig Dennis Tödter (SK Luhdorf-Roydorf)
Tagesbester mit 50 Ringen Ole Schramme (2. von rechts)
Ergebnisliste der Mannschaften
Ergebnisliste Stadtkönig, Stadtadjutant, Stadtpokal und Bester Schütze
Majestäten 2022
Schützenkönig: Erich Schröder
Adjutant: Wilfried Rieck
Damenkönigin: Margrit Nielsen
Adjutantin: Uta Rieck
Herzliche Glückwünsche und allen ein phantastisches Königsjahr! 👑🥂🤩
VERSAMMLUNG VOR SCHÜTZENFEST
am 08. Juli 2022 im SCHÜTZENHAUS
Die Versammlung vor Schützenfest wurde vom Schriftführer Kenan Mergen mit der Begrüßung und der Verlesung der Tagesordnung eröffnet. Der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck war coronabedingt leider verhindert.
Schriftführer Kenan Mergen hat die Agenda vom 1. Vorsitzenden Wilfried Rieck vorgetragen. In seinem Rückblick auf das Geschehen im Schützenkorps seit der letzten Hauptversammlung im Juni 2021 hob Rieck die Veranstaltungen, die seitdem aufgrund der Corona-Situation möglich waren, hervor. Wir hatten ein kleines internes Schützenfest mit einem bunten Schießabend und dem Vogelschießen. Weiterhin hatten wir das traditionelle „König der Könige“ Schießen und viele kleine Schießwettbewerbe. Besonderer Dank ging an die vielen Organisatoren. Deren Einsatz ermöglicht das aktive Vereinsleben im Schützenkorps.
Rieck betonte in seiner Agenda die vielen Renovierungen und Modernisierungen im Schützenkorps u.a. den Umbau des Pistolenstandes auf Elektronik und viele andere Modernisierungen und Renovierungen. Er dankte allen Sponsoren, Ehrenamtlichen und Firmen, die an den Arbeiten beteiligt waren.
Vorgestellt wurde das Programm für das Ende August stattfindende Winsener Schützenfest. Besonders hervorzuheben ist der Große Zapfenstreich auf dem Schlossplatz am Freitag, 26. August um 21.00 Uhr mit einem Feuerwerk, zu dem wir die Winsener Bevölkerung herzlich einladen. Der Kommers findet wie beim letzten Mal im Marstall, direkt am Schlossplatz statt.
Anlässlich dieser Versammlung wurden die Ehrungen der langjährigen Mitglieder und die Würdigung besonderer Verdienste für das Schützenkorps vorgenommen.
Geehrt wurden für 50jährige Treue zum Korps: Heide Marlen Simoleit und Helga Simoleit. 40 Jahre Mitglied ist Karsten Wenck, 25 Jahre Mitglied sind Thilo Armbrust, Thorsten Hamann, Eckhard Langbehn und Denis Immo Röhl.
Die Alt-Köln-Medaille erhielten Uta Rieck und Serhiy Kentesh.
Die Verdienstmedaille des Schützenverbandes Hamburg erhielten Antje Heffter-Rieckmann und Gerhard Bergmann.
Vom Schützenverband Nordheide Elbmarsch wurden geehrt:
Ulla Bergmann und Wilhelm Meyer erhielten die Verdienstmedaille des Kreisverbandes Nordheide Elbmarsch. Heinz-Ulrich Lade erhielt eine besondere Auszeichnung vom Kreisverband, das Verdienstkreuz in Bronze.
Für den Kreissportbund nahm der 1. Vorsitzende Uwe Bahnweg eine Ehrung im Rahmen der Jubiläumsaktion „Der KSB sagt Danke“ für Helga Westermann vor. Sie wurde für ihren stetigen Einsatz im Schützenkorps geehrt. Dazu erhielt der Verein eine Förderung für den Einsatz der Ehrenamtlichen.
Bei den Uniformträgern in der Traditionsabteilung gab es einige Beförderungen. Hervorgehoben wurden die Leistungen der beförderten Schützen, die nun mit einem höheren Dienstgrad Ihre Uniformen zieren dürfen.
Zum Oberstleutnant befördert wurde Reinhard Heuer. Zum Major befördert wurden Heinz-Ulrich Lade und Franz-Peter Wagner, Hauptmann wurden Hans-Peter Westermann und Gunter Oppermann. Zum Leutnant ernannt wurde Börge Schmieder.
In den weiteren Rängen wurden Feldwebel Hendrik Ahrens und Olaf Schröder, Unterfeldwebel wurde Marc Hendrik Westermann und Oberjäger wurden Zafer Acil und Olaf Schulz.
Weiterhin wurden ausgeschiedene Kommissionsmitglieder verabschiedet und geehrt, das waren Heide Marlen Simoleit, Reinhard Heuer und Olaf Schulz.
Heinz-Ulrich Lade wurde für 30 Jahre Mitglied der Kommission geehrt.
Gewählt wurde als neuer Kassenprüfer Börge Schmieder.
Die Rechnungsführerin Antje-Heffter-Rieckmann berichtete über den Jahresabschluss 2021. Die Kassenprüfer berichteten von der ordentlichen Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung bestätigt wurde.
Weiterhin hat sie den Haushaltsplan für 2022 vorgestellt, dieser wurde einstimmig von der Versammlung genehmigt.
Das Schützenkorps ist weiterhin modern aufgestellt. Die Werte der Schützentradition bleiben weiter bestens bewahrt mit der Offenheit für die Entwicklungen der heutigen Zeit.
Ausgeschiedene Mitglieder aus der Kommission: v.l. Heide Marlen Simoleit, Reinhard Heuer, Olaf Schulz
Eine besondere Ehrung für 30 Jahre Kommission: v.l. Schriftführer Kenan Mergen, Heinz-Ulrich Lade (30 Jahre Kommission)
Ehrung Verdienstmedaille vom Landesverband Hamburg: v.l. Antje Heffter-Rieckmann, Gerhard Bergmann
Ehrung 50, 40 und 25 Jahre Mitgliedschaft: v.l. Karsten Wenck (40 Jahre), Heide Marlen Simoleit und Helga Simoleit (50 Jahre), Immo Röhl (25 Jahre)
Beförderte im Offiziersrang: v.l. Hauptmann Gunter Oppermann, Major Heinz-Ulrich Lade, Leutnant Börge Schmieder, Major Franz-Peter Wagner, Oberstleutnant Reinhard Heuer
Weitere Beförderte: v.l. Oberjäger Zafer Acil und Olaf Schulz, Unterfeldwebel Marc Hendrik Westermann und Feldwebel Olaf Schröder
Ehrungen vom Kreisverband Nordheide Elbmarsch: v.l. Kreissportleiter Eckhard Heinsen, Ulla Bergmann, Heinz-Ulrich Lade
Ehrungen vom Kreissportbund: v.l. Schriftführer Kenan Mergen, Helga Westermann,
1. Vorsitzender KSB Uwe Bahnweg
König der Könige 2022
Seit 1994 findet am „Alten Königsfreitag“, in diesem Jahr am Samstag den 02.07.2022 das "König der Könige"-Schießen statt. Die ehemaligen Schützenkönige mit ihren Adjutanten schießen um zwei wertvolle Orden. Diese Veranstaltung ist die Einstimmung auf das Schützenfest Ende August und wird unter den gleichen Bedingungen wie das Königsschießen durchgeführt.
Diese Zusammenkunft der Könige und Adjutanten wurde unter der Leitung von Gunter und Felix Oppermann und ihrem Team hervorragend organisiert. Der Saal war festlich dekoriert, die Tische liebevoll gedeckt und das Schießen gut organisiert.
Nach dem gemeinsamen Essen der Majestäten und Adjutanten proklamierte der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck den Sieger der König der Könige und der ehemalige Kommandeur Anton Zeyn den besten der Adjutanten.
„König der Könige" wurde Felix Oppermann
den Adjutanten-Orden errang Wilhelm Rulfs
Damit errang Felix Oppermann nach seinem Erfolg im vergangenen Jahr nun erneut den „König der Könige“ Orden mit einem 144 Teiler. Auch hat er 12 von 12 Deckel geschossen. Den Adjutanten Orden errang Ehrenkommandeur Wilhelm Rulfs mit einem 107 Teiler jetzt zum vierten Mal.
Ehrenkommandeur Wilhelm Rulfs stiftete im Jahr 2017 einen „Kaiser“-Ehrenpreis (Wanderpreis) für diejenigen, die sowohl König wie auch Adjutant waren. Sieger ist derjenige, der in Addition den besten Gesamtteiler auf der „König der Könige“-Scheibe zusammen mit der Adjutanten-Scheibe geschossen hat und damit Gesamtbester ist. Er gab den Gewinner des Kaiser-Preises bekannt. Dies ist wie im Vorjahr Felix Oppermann mit einem Gesamtteiler von 400.
Zusätzlich wurde ein Preisschießen um Geldpreise angeboten, das gut angenommen wurde. Bester wurde der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck mit einem 116 Teiler. Zweiter war Immo Röhl und dritter Felix Oppermann.
Im Rahmen der Veranstaltung gab Schaffer Felix Oppermann einen Rückblick auf die Königsjahre vor 10, 25, 40, 50 und 55 Jahren. Viele konnten sich an diese zurückliegenden Schützenjahre noch gut erinnern.
Mit einem gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen klang der schöne Tag aus.
v.l.: 1. Vorsitzender und Gewinner der Preisscheibe Wilfried Rieck ehemaliger Kommandeur Anton Zeyn, „König der Könige“ und Gewinner „Kaiser Preis“ Felix Oppermann und Gewinner „Adjutantenorden“ Ehrenkommandeur Wilhelm Rulfs
Hier noch einige Impressionen der sehr schönen und super organisierten Veranstaltung:
Pillkaller Königsbester 2022
Die Schützen der Pillkaller Schützengilde aus Schloßberg/Ostpreußen im Schützenkorps Winsen haben am Freitag, dem 29. April 2022 zum achten Mal ihren Königsbesten der Pillkaller-Könige ermittelt.
Bericht, Fotos und Ergebnisse hier:
Vogelschießen 2022
Mit guter Beteiligung von Schützen und Damen beim Vogelkönigsschießen startete die Schießsaison des Schützenkorps Winsen.
Die Veranstaltung begann mit einem gemeinsamen leckeren Spanferkelessen, das sehr gut ankam.
Die Damenabteilung zerlegte ihren gelungenen und schön anzusehenden Holzvogel im Luftgewehr-Stand. Auf dem Kleinkaliber-Stand kämpften die zahlreichen Schützen um die Trophäen. Außerdem wurde um wertvolle Fleischpreise geknobelt.
Das Schießen auf die Trophäen ging diesmal bei den Damen zügig voran. Die Teile fielen recht schnell und der Rumpf fiel schon um 17.35 Uhr. Bei den Schützen ging es zeitweise eher zäh voran und der Rumpf fiel dann um 19.14 Uhr.
Siegreiche Schützin der Damen wurde Margrit Nielsen. Vogelkönig der Schützen wurde erneut Olaf von Appen, der damit seine Amtszeit um ein Jahr verlängert.
Besonders gefiel den Schützen und Damen, dass sie das Geschehen wie bereits im Vorjahr auf einer Videoleinwand live verfolgen konnten.
Mit Unterstützung der Schaffer wurden von Kommandeur der Tradition Peter Kasteinke die neuen Vogelmajestäten proklamiert.
Dank geht an Bodo Harms und Olaf Schröder für die sehr schönen Vögel und an die Schießoffiziere Thomas Westermann und Immo Röhl, die wiederum die Grundlage für ein hervorragendes Vogelschießen, das in guter Erinnerung bleiben wird, geschaffen haben. Unseren neuen Vogelmajestäten wünschen wir ein wunderschönes Königsjahr!
Siegerin beim Knobeln wurde Helga Emcke mit 49 Augen.
Es war ein sehr gelungener Auftakt, stellte der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck sehr zufrieden fest. Das Schützenkorps freut sich auf die kommenden schönen Schützenveranstaltungen im Jahr 2022.
Mannschaftsschießen des Landesverbandes Hamburg
Finalschießen in Winsen (Luhe) am 19. März 2022
Es war eine tolle Veranstaltung, die auf Grund der guten Organisation durch unseren Schießoffizier Thomas Westermann und seinem Team sehr harmonisch und völlig problemfrei auf unseren elektronischen KK-Ständen durchgeführt wurde.
Unser Schützenkorps Winsen (Luhe) konnte mit der Mannschaft den 3. Platz, mit einem Preisgeld von 600,00 Euro, erreichen. In der Einzelwertung erreichte Thomas Westermann einen hervorragenden 8. Platz.
Alle Beteiligten hatten viel Spaß und Freude und genossen es sehr, dass endlich einmal wieder eine Veranstaltung durchgeführt werden konnte.
Siegreiche Mannschaft vom SV Moisburg mit Vertretern des Landesverbands Hamburg
von links: Volker Höper (Präsidium LVHH und Vors. des SV Nordheide & Elbmarsch), Lars Bathke (1. Vors. LVHH), Helmut Jeksztat, Klaus Hartig, Sebastian Viets, Helmut Peters, Angelika Barth, Dr. Eckard Mißfeldt (2. Vors. LVHH), alle weiteren Personen vom SV Moisburg
Die Mannschaft vom Schützenkorps Winsen (Luhe) belegte den dritten Platz
von links: Felix Oppermann, Peter Kasteinke (2. Vors.), Börge Schmieder (Sportwart), Thomas Westermann, Marc Hendrik Westermann
Gesamtergebnisse
2021
Schießwettbewerb (LG 15 Auflage)
Zimmerstutzenstand, 15 Meter
Dienstag, 30.11.2021 im Schützenhaus
Gruppe 1 - Ringwertung:
1. Preis: 60,00 € - Thomas Westermann - 149 Ringe
2. Preis: 40,00 € - Nico Kämpfer - 148 Ringe
3. Preis: 20,00 € - Immo Röhl - 147 Ringe
Gruppe 2 - Teilerwertung:
1. Preis: 60,00 € - Nico Kämpfer - 2,85 Teiler
2. Preis: 40,00 € - Reinhard Heuer - 17,02 Teiler
3. Preis: 20,00 € - Helga Westermann - 39,00 Teiler
Foto von Gruppe 1
von links nach rechts:
Nico Kämpfer, Thomas Westermann, Immo Röhl
Foto von Gruppe 2
von links nach rechts:
Reinhard Heuer, Helga Westermann, Nico Kämpfer
Schießwettbewerb (LG 30 Auflage)
Freitag, 19.11.2021 im Schützenhaus
Gruppe 1 - Eigenes Gewehr:
1. Preis: 60,00 € - Dennis Lamm - 296 Ringe
1. Preis: 60,00 € - Bernd Tillenburg - 296 Ringe
2. Preis: 40,00 € - Oliver Schramme - 294 Ringe
3. Preis: 20,00 € - Thomas Westermann - 293 Ringe
Gruppe 2 - Standgewehr:
1. Preis: 60,00 € - Börge Schmieder - 292 Ringe
2. Preis: 40,00 € - Nico Kämpfer - 291 Ringe
3. Preis: 20,00 € - Antje Heffter-Rieckmann - 290 Ringe
3. Preis: 20,00 € - Uwe Kasteinke-Nowack - 290 Ringe
Foto von Gruppe 1
von links nach rechts:
Thomas Westermann, Dennis Lamm, Bernd Tillenburg, Oliver Schramme
Foto von Gruppe 2
von links nach rechts:
Antje Heffter-Rieckmann, Uwe Kasteinke Nowack, Nico Kämpfer, Börge Schmieder
Schießwettbewerb (Resteschießen)
Freitag, 05.11.2021 im Schützenhaus
Ergebnisse:
1. Preis: 60,00 € - Wilfried Rieck - 44,92 Teiler
2. Preis: 40,00 € - Heide Marlen Simoleit - 45,54 Teiler
3. Preis: 20,00 € - Niklas Plaggermeyer - 74,43 Teiler
von links nach rechts:
Niklas Plaggermeyer, Heide Marlen Simoleit, Wilfried Rieck
Bedingungen:
Damen und Herren
5 Schuss Wertung ohne Probe
Startgeld 1,00 Euro, beliebig viele Sätze möglich
auf besten Teiler
nur alte Standgewehre
Schießwettbewerb
Jagdscheibe Kimme und Korn
Freitag, 22.10.2021 im Schützenhaus
Ergebnisse:
1. Preis - 60,00 € - Peter Kasteinke - 30,1 Ringe
2. Preis - 40,00 € - Thomas Westermann - 28,8 Ringe
3. Preis - 20,00 € - Olaf von Appen - 28,2 Ringe
von links nach rechts:
Thomas Westermann, Peter Kasteinke, Olaf von Appen
Bedingungen:
Jagdscheibe Kimme und Korn
mit dem Kimme- und Korngewehr auf Rehbock-Scheibe
Damen und Herren
Bestes Zehntelring-Ergebnis
3 Schuss pro Satz
Startgeld je Satz: 1,50 €
max. 20 Sätze
Schießwettbewerb
KK 60 Schuss Auflage - Ringwertung (Ganzring))
Freitag, 08.10.2021 im Schützenhaus
Ergebnisse:
1. Preis - 60,00 € - Wilfried Rieck - 586 Ringe
2. Preis - 40,00 € - Thomas Westermann - 581 Ringe
3. Preis - 20,00 € - Oliver Schramme - 573 Ringe
3. Preis - 20,00 € - Peter Kasteinke - 573 Ringe
Sonderpreis "Bester Teiler" - 50,00 € - Wilfried Rieck - 25,49 Teiler
von links nach rechts:
Oliver Schramme, Peter Kasteinke, Wilfried Rieck, Thomas Westermann
Bedingungen:
KK 60 Schuss Auflage
Damen und Herren
eigenes oder Standgewehr
Ringwertung (Ganzring)
Startgeld: 5,00 €
Schießwettbewerb (Resteschießen)
Freitag, 03.09.2021 im Schützenhaus
Ergebnisse:
1. Preis: 200,00 € - Uwe Kasteinke-Nowack - 87,09 Teiler
2. Preis: 100,00 € - Peter Kasteinke - 91,98 Teiler
3. Preis: 50,00 € - Thomas Westermann - 127,01 Teiler
von links nach rechts:
Peter Kasteinke, Uwe Kasteinke-Nowak, Thomas Westermann
Bedingungen:
Damen und Herren
5 Schuss Wertung ohne Probe
Startgeld 1,00 Euro, beliebig viele Sätze möglich
auf besten Teiler
nur alte Standgewehre
Schützenfest 2.0 – vom 27. bis 29. August 2021
Der Verlauf der Corona-Pandemie ließ erst im Sommer dieses Jahres ein wenig Planungssicherheit zu. So entschieden sich der Vorstand und die Kommission des Schützenkorps an dem sonst für das Schützenfest vorgesehenen Termin ein Rahmenprogramm von Freitag bis Sonntag zu gestalten.
Der Freitag begann mit einem bunten Schießabend, auf dem als besonderes Highlight ein wertvoller und in Handarbeit gefertigter Corona-Orden ausgeschossen wurde. Danke an Fred Caesar für die tolle Arbeit. Für Verpflegung war durch den Imbisswagen von Nico Vick bestens gesorgt. Insbesondere seine Burger kamen bei den Schützen und Damen hervorragend an. Es war für alle Anwesenden ein gelungener Auftakt.
Der Samstag war der Tag, an dem wir als Höhepunkt des Wochenendes unser Vogelschießen veranstalteten.
Einmütig besteht bei den Entscheidungsträgern die Auffassung, dass die gegenwärtigen Pandemie-Einschränkungen ein freuden- und erlebnisreiches Königsjahr weder für einen neuen Schützenkönig bzw. einer Damenkönigin noch deren Gefolge zulassen. Daher wurde auf das Königsschießen verzichtet und dafür das im Januar entfallene Vogelschießen jetzt in den Mittelpunkt gestellt und nachgeholt.
Die sehr gute Beteiligung von Schützen und Damen beim Vogelkönigsschießen zeigte, dass diese Entscheidung Zustimmung fand.
Vor Beginn überraschte der 1. Vorsitzende die Damen mit einem kleinen Präsent und sorgte damit für einen angenehmen Auftakt. Die Damenabteilung zerlegte ihren gelungenen und schön anzusehenden Holzvogel im Luftgewehr-Stand. Auf dem Kleinkaliber-Stand kämpften die Schützen um die Trophäen.
Das Schießen auf die einzelnen Elemente des hölzernen Vogels ging in diesem Jahr zügig voran. Bei den Schützen fiel der Rumpf bereits um 18.29 Uhr. Die Damen benötigen -anders als sonst- etwas länger, so dass dieser um 18.50 Uhr fiel.
Vom Kommandeur Peter Kasteinke wurden als siegreiche Schützin der Damen Gabi Hartzmann und als neuer Vogelkönig der Schützen Olaf von Appen proklamiert.
Unseren neuen Vogelmajestäten wünschen wir ein wunderschönes Vogelkönigsjahr!
Besonders gefiel den Schützen und Damen, dass sie auf der neu eingerichteten Videoleinwand das aktuelle Geschehen live verfolgen konnten! Dafür ein Dankeschön an Thomas Westermann, der diese technische Errungenschaft ermöglicht hat.
Dank geht an Bodo Harms und Olaf Schröder für die sehr schönen Vögel und an die Schießoffiziere Thomas Westermann und Immo Röhl, sowie den Sportleiter Börge Schmieder, die für den reibungslosen und sicheren Ablauf auf dem Schießstand sorgten.
Als Abschluss für das schöne Schützenfest-Wochenende gab es am Sonntag einen leckeren Brunch (geliefert von Fa. Isermann), den es sich alle Beteiligten schmecken ließen. Auch am Sonntag gab es zwei Schießwettbewerbe, bei dem das Schießen mit einem Kimme und Korn-Gewehr auf die Jagdscheibe sehr gut angenommen wurde.
Der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck und Kommandeur Peter Kasteinke zeigten sich mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Nach der langen Zeit, in der für Traditionsschützen kaum etwas möglich war, macht die gute Beteiligung und die vielen erfreuten Rückmeldungen der anwesenden Mitglieder viel Mut, um Weiteres anzupacken und zu verwirklichen.
Schießwettbewerb (Resteschießen)
Freitag, 13.08.2021 im Schützenhaus
Ergebnisse:
1. Preis: 200,00 € - Börge Schmieder - 92,13 Teiler
2. Preis: 100,00 € - Beate Winkler - 134,23 Teiler
3. Preis: 50,00 € - Lara Michelle Beuster - 141,60 Teiler
von links nach rechts:
Beate Winkler, Börge Schmieder, Lara Michelle Beuster
Bedingungen:
Damen und Herren
5 Schuss Wertung ohne Probe
Startgeld 1,00 Euro, beliebig viele Sätze möglich
auf besten Teiler
nur alte Standgewehre
Schießwettbewerb
Freitag, 30.07.2021 im Schützenhaus
Ergebnisse:
1. Preis: 200,00 € - Andre Köllner - 79,39 Teiler
2. Preis: 100,00 € - Ulli Lade - 90,44 Teiler
3. Preis: 50,00 € - Antje Heffter Rieckmann - 107,16 Teiler
Links: Antje Heffter-Rieckmann, rechts: Ulli Lade
Andre Köllner fehlt
Bedingungen:
Damen und Herren
3 Schuss Probe, 10 Schuss Wertung
Startgeld 3,00 Euro, nur ein Satz möglich
auf besten Teiler
KK-Standgewehr
König der Könige
Samstag, 26. Juni 2021 im Schützenhaus
Seit 1994 findet am „Alten Königsfreitag“, in diesem Jahr am Samstag, 26. Juni.2021, das "König der Könige" Schießen statt. Die Schützenkönige mit ihren Adjutanten schießen um zwei wertvolle Orden. Diese Veranstaltung ist sonst die Einstimmung auf das Schützenfest und wird unter den gleichen Bedingungen wie das Königsschießen durchgeführt.
Die Zusammenkunft der Könige und Adjutanten wurde unter der Leitung von Gunter Oppermann und seinem Team in bewährter Weise hervorragend organisiert.
Danke an Gunter Oppermann als Organisator, Peter Kasteinke als Kommandeur, Winfried Bremer als Einweiser beim Essen, sowie an die Helfer beim Schießen (Thomas , Helga, Dennis und Bene) und in der Gastronomie (Jenny, Luisa, Lina und Anna).
Im vergangenen Jahr 2020 jährte sich das „König der Könige-Schießen“ zum vierzigsten und der „Alte Schützenfestfreitag“ zum fünfundzwanzigsten Male, entfiel aber aufgrund der Corona-Situation. Dieses Jubiläum wurde jetzt nachgeholt. Die Veranstaltung wurde hervorragend musikalisch untermalt durch die Jagdhornbläsergruppe Winsen. Vom Organisator Gunter Oppermann wurde eine gelungene und wunderschöne Festzeitschrift erstellt, die vom Zeichenbüro Uta Rieck gesponsert wurde und großen Anklang fand.
Nach dem gemeinsamen Essen der Majestäten und Adjutanten führte der neue Kommandeur der Tradition Peter Kasteinke die Proklamation durch.
„König der Könige" wurde Felix Oppermann
der auch den Adjutanten-Orden errang.
Damit erhielt er mit einem 152 Teiler auf der „König der Könige“ Scheibe und mit einem 331 Teiler auf der Adjutanten Scheibe gleich beide schöne Silberorden.
Dazu hat Felix Oppermann auch mit 9 von 10 möglichen, die meisten Deckel geschossen,
Den „Kaiser“-Ehrenpreis (Wanderpreis) erhielt als Gesamtbester auch hier Felix Oppermann mit einem Gesamtteiler von 483,74.
Zusätzlich wurde ein Schießen um Geldpreise für alle Anwesenden angeboten. Das beste Ergebnis erzielte Winfried Bremer mit einem 105 Teiler. Zweiter Sieger war Hans-Peter Westermann mit einem 124 Teiler und dritter wurde Helge Wehrmann mit einem 150 Teiler.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner, insbesondere an Felix für dieses unglaubliche Triple!
Herzlichen Dank auch an die Jagdhornbläser, die der Veranstaltung den besonderen Touch gaben.
Danke auch an das Gasthaus Sievers für den gelieferten leckeren Rippenbraten.
Es war eine rundum sehr schöne Veranstaltung.
Foto: v.l.: Kommandeur der Tradition Peter Kasteinke, Sieger Felix Oppermann und Gewinner der Preisscheibe Winfried Bremer.
Jahreshauptversammlung des Schützenkorps Winsen (Luhe)
am Freitag, 18. Juni 2021 im Schützenhaus
Mit sehr guter Beteiligung der Mitglieder fand unter Beachtung der Corona-Vorschriften am 18.06.2021 die Jahreshauptversammlung des Schützenkorps Winsen statt.
Der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck eröffnete die Versammlung, begrüßte die Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Im Bericht zur Mitgliederbewegung musste für 2020 von einer leichten Verringerung berichtet werden. Ursächlich hierfür waren vorwiegend altersbedingte Abgänge. Sehr erfreulich ist, dass viele der früheren Mitglieder der Schützenjugend als Erwachsene jetzt Funktionen und Aufgaben im Schützenkorps übernommen haben.
Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde einstimmig genehmigt. Mit dem Bericht des Vorstandes blickte der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck auf das letzte Jahr zurück und fasste die Aktivitäten des Vorstandes, der Kommission und der anderen Aktiven zusammen. Er dankte allen für den engagierten und tatkräftigen Einsatz in einem keineswegs einfachen Jahr. Der Bericht ist inhaltlich anders als gewohnt, da durch die Corona-Zeit sehr viele Einschränkungen bis hin zur vorüber gehenden Einstellung der Vereinsaktivitäten erforderlich wurden. So konnte zeitweise dennoch ein teilweiser Trainingsbetrieb mit einem umfangreichen Hygienekonzept durchgeführt werden. Das Schützenfest fiel ganz aus. Die Zeit wurde genutzt, um verschiedene Umbauten und Modernisierungen vorzunehmen, u.a. wurde der Pistolenstand auf Elektronik umgestellt, die Elektrik erneuert, eine moderne Alarm- und Schließanlage installiert sowie ein Beamer und ein Defibrillator angeschafft. Vieles davon war durch gewährte Zuschüsse, wie z.B. vom LSB, der Stadt Winsen, der Sparkasse und den Stadtwerken möglich. Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung.
Rechnungsführerin Antje Heffter-Rieckmann präsentierte den Jahresabschluss 2020 und stellte den Haushaltsplan für 2021 vor. Für die Kassenprüfer berichtete Hendrik Hartzmann von der ordnungsgemäßen Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung stimmte dem einstimmig zu.
Zur Wahl standen aus dem Vorstand der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck. Der Kommandeur der Tradition Anton Zeyn trat aus persönlichen Gründen nicht mehr an. Für dieses Amt stellte sich der 2. Vorsitzende Peter Kasteinke zur Wahl. Als Kassenprüfer wurde Tim Benedikt Gehrs gewählt. Der 1. Schießoffizier Thomas Westermann wurde für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Besonders freute sich der 1. Vorsitzende, dass das Amt des Sportwarts wieder besetzt werden konnte. Börge Schmieder stellte sich zur Wahl. Weiterhin wurde der Ehrenrat, sowie deren Vertreter neu gewählt. Sehr zur Freude des Vorstands erfolgten die Wahlen alle einstimmig.
Für die von Anton Zeyn als Kommandeur Tradition geleistete Arbeit dankte der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck mit einem Präsent und hob dabei besonders hervor, dass auf ihn immer Verlass war. Er hat 13Mal den Zapfenstreich kommandiert, war 18 Jahre Fahnenzugführer, hat Proklamationen abgehalten und war immer mit Rat und Tat zur Stelle.
Anlässlich dieser Versammlung wurden die Ehrung der langjährigen Mitglieder und die Würdigung besonderer Verdienste für das Schützenkorps vorgenommen.
Als neues Ehrenmitglied wurde Horst Braker ernannt. 1. Vorsitzender Wilfried Rieck würdigte in seiner trefflichen Laudatio die vielen Verdienste des neuen Ehrenmitglieds. Die versammelten Mitglieder zeigte ihre Freude zu dieser sehr verdienten Ernennung mit einem langanhaltenden Applaus und Standing Ovation dem sichtlich gerührten Ehrenmitglied.
Die Ehrungen langjähriger Mitglieder im Jahre 2020 wurde bei dieser Versammlung nachgeholt.
Es sind:
Für 65jährige Treue zum Korps: Walter Ließke und Hans-Wilhelm Massa. 50 Jahre Mitglied sind: Carl Bielenberg und Horst Braker, 40 Jahre Mitglied sind: Dieter von Witzleben, Kay Kistenbrügger, Rainer Fehse, Britta-Susann Redmann-Harms und Axel von Elling.
Langjährige Mitglieder im Jahr 2021 sind:
Für 65jährige Treue zum Korps: Klaus Sellmer und Henry Brunke, 60 Jahre Mitglied sind: Ehrenkommandeur Wilhelm Rulfs, Werner Sünder und Hans-Peter Rehm. 50 Jahre Mitglied sind. Franz-Peter Wagner und Reinhard Grimm, 40 Jahre Mitglied sind. Renate Wagner und Reinhard Heuer, 25 Jahre Mitglied sind. Gitta Lehman, Peter Hermann Rabeler, Horst Steinbeck, Wilhelm Pätzmann, Claus Juraschek, Anton und Ulrike Zeyn.
Weiter wurden befördert oder ernannt. 2. Vorsitzender und Kommandeur der Tradition Peter Kasteinke zum Oberstleutnant, Fahnenzugführer Tim Benedikt Gehrs zum Leutnant, „Spieß“ Ralf Steinke zum Oberfeldwebel, Dennis Mahrt und Sportleiter Börge Schmieder zum Oberjäger.
Weitere längerfristig feststehende Veranstaltungstermine gibt es wegen des Vorbehalts der Änderung der Corona Situation zurzeit noch nicht. Es ist beabsichtigt, hier eher kurzfristig zu agieren.
Der 1. Vorsitzende konnte auf eine insgesamt sehr harmonische Veranstaltung blicken, die Mut für Künftiges im Schützenkorps macht.
Foto mit neu gewählten und einigen der geehrten Mitglieder:
Foto: v.l. vordere Reihe: 1. Vorsitzender Wilfried Rieck, Franz-Peter Wagner, Renate Wagner, Ehrenmitglied Horst Braker, Walter Ließke, 2. Vorsitzender Peter Kasteinke
hintere Reihe: Schießoffizier Thomas Westermann, dahinter Tim Benedikt Gehrs, Dennis Mahrt, Börge Schmieder, Klaus Sellmer