Aktuelle Informationen
Die neuen Vereinsnachrichten 2024 sind online!
Herzlichen Dank an Helga und Thomas Westermann für die unglaublich tolle und fleißige Arbeit!
Einladung zur Königsparty in Luhdorf 2025
Liebe Schützenfreude nah und fern,
Weihnachten steht vor der Tür und auch der damit verbundene Jahreswechsel.
Damit es nicht langweilig wird in den ersten Wochen des neuen Jahres, laden wir Euch hiermit recht herzlich ein zu unserer Königsparty.
Alle Eckdaten findet Ihr auf dem Flyer. Teilt diesen auch gerne in Eurem Verein.
Wir freuen uns auf Euch und auf jeden den Ihr im Schlepptau habt :-).
Sollte Ihr Euch überlegen Sitzplätze zu reservieren, dann antwortet gerne auf diese Mail, oder per WhatsApp unter 0173-7095388 (Gordon Zabel)
Vielen Dank und liebe Grüße vom Vorstand.
(gesendet Gordon Zabel - Beisitzer)
Auch in diesem Jahr haben einige Damen und Schützen der Tradition anlässlich des Gründungstages beschlossen, am Sonntag, 8. Dezember, ab 11.00 Uhr die Tradition des Geflügelschießens weiterleben zu lassen.
Es gab tolle Geflügel- und Knobelpreise, gesponsertes Freibier, gesponserten Glühwein, gesponsertes Essen, Knabbereien, Kekse und Süßes.
Danke an alle die teilgenommen haben und so ihre Verbundenheit mit der Tradition des Schützenkorps gezeigt haben.
Herzlich Dank an alle Organisatoren und Sponsoren:
Margit und Rainer Fehse,
Regina und Erich Schröder,
Helga und Egon Emcke,
Uta und Wilfried Rieck,
Margrit und Manni Nielsen,
Helga und Thomas Westermann,
Waltraut und Winfried Bremer,
Heide Simoleit und Reinhard Heuer,
Uta und Wilfried Rieck,
Gaby Kasteinke,
Gunter Oppermann,
Felix Oppermann,
Mark-Peter Trutnau,
Franz-Peter Wagner
Wilfried Rieck, 1. Vorsitzender
Stadtpokal der Jugend
am Samstag, 30. November 2024 im Schützenhaus Winsen
Die Schützenjugend der vier Ortsvereine Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt, Schützenkameradschaft Luhdorf-Roydorf, Schützenverein Pattensen und Schützenkorps Winsen (Luhe) haben im Schützenhaus Winsen das Stadtpokalschießen ausgetragen.
Die Mannschaft der Jugend des Schützenkorps Winsen (Luhe) konnte sich mit 358 Ringen den Stadtjugendpokal sichern, nachdem sie in 2023 schon einmal den Pokal gewonnen hatte.
Beste Mannschaft beim Lichtpunktschießen der 6-12-jährigen war die SK Luhdorf-Roydorf mit 185,7 Zehntelringen.
Gesamtbeste und beste Einzelschützin in der Juniorenklasse Luftgewehr wurde die Schützin Nusaybah Mohamed vom SK Winsen (Luhe) mit 186 Ringen (Freihand). Zweite wurde Ruqaiya Mohamed vom SK Winsen (Luhe) und dritter wurde Joscha Zabel vom SK Luhdorf-Roydorf.
Beste Einzelschützin beim Lichtpunktschießen wurde Enja Wölm vom SK Luhdorf-Roydorf mit 96,5 Zehntelringen.
Die Proklamation der neuen Stadtjugendkönigin nahm Bürgermeister André Wiese vor. Laura Hassa von der SK Luhdorf-Roydorf konnte sich mit einem 55,0 Teiler gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und wurde damit neue Stadtjugendkönigin. Startberechtigt waren alle Jungschützenkönige und Bestleute der vier Ortsvereine.
Bürgermeister André Wiese nahm dann auch die Proklamation der neuen Stadtjugendkönigin im Lichtpunktschießen vor. Es wurde Enja Wölm mit einer 10,5 von der SK Luhdorf-Roydorf knapp vor Till Gottschalk vom SV Pattensen.
Mit einem leckeren Essen und Süßigkeiten für die Jugend klang der schöne Nachmittag aus.
Herzlichen Dank an die Gastgeber vom Schützenkorps Winsen (Luhe) mit allen fleißigen Helfern rund um den Schießbetrieb und die Gastronomie!
Siegermannschaft Stadtpokal Jugend Luftgewehr:
v.l.n.r.: Jugendleiter SK Winsen Heino Hellwig, Mannschaft SK Winsen mit Nusaybah Mohamed, und Ruqaiya Mohamed, Bürgermeister André Wiese
Siegermannschaft Stadtpokal Jugend Lichtpunkt:
v.l.n.r.: Jugendleiter Richard Reuscher SK Luhdorf-Roydorf, Mannschaft SK Luhdorf-Roydorf mit Enja Wölm, Lynn Rickmann, Jakob Broischer und Finja Hassa, Bürgermeister André Wiese
Stadtjugendkönigin Lichtpunkt:
v.l.n.r.: Till Gottschalk (2.) vom SV Pattensen und Stadtjugendkönigin Lichtpunkt Enja Wölm SK Luhdorf-Roydorf, Bürgermeister André Wiese
Stadtjugendkönigin Luftgewehr:
v.l.n.r.: Florian Roth (2.) von der SK Luhdorf-Roydorf, Stadtjugendkönigin Luftgewehr Laura Hassa SK Luhdorf-Roydorf, Bürgermeister André Wiese
Schießwettbewerb LG
Schießen auf besten Teiler
Freitag, 22. November 2024 im Schützenhaus
Ergebnisse:
1. Platz: - Wilfried Rieck -- 1,00 Teiler
2. Platz: - Heide Marlen Simoleit -- 2,82 Teiler
3. Platz: - Silvia Orywal -- 6,08 Teiler
Es war die letzte Schießveranstaltung im Jahr 2024.
Auch wer nicht mitgeschossen hat, war herzlich willkommen.
Es gab Glühwein, Süßes, Kekse, Würstchen, Sauerkraut und Leberkäse im Brötchen.
Herzlichen Dank an Helga und Thomas Westermann für die Organisation sowie an Mark-Peter Trutnau und Wilfried Rieck für die Vorbereitung der Leckereien.
Wir freuen uns schon auf das Jahr 2025 mit vielen spannenden Schießveranstaltungen.
v.l.n.r.: Heide Marlen Simoleit, Silvia Orywal, Wilfried Rieck
DANKE-Veranstaltung zum Gästeschießen und zum Schützenfest 2024
am 20. November 2024 im Schützenhaus
Besonders bei den großen Vereinsveranstaltungen, wie dem Schützenfest und unserem diesjährigen Jubiläumstag, sind für das Gelingen viele „helfende Hände“ nötig. So es war auch in diesem Jahr, das dank des Einsatzes fleißiger und engagierter Mitglieder die Veranstaltungen sehr gelungen waren! Dies nahm der Vorstand jetzt zum Anlass mit einer besonderen Feier ausschließlich für diese Aktiven einmal „Danke“ zu sagen.
Die Idee dazu stammt von Thomas Westermann, der das Event gemeinsam mit Helga Westermann sehr gut vorbereitet und durchgeführt hat. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Zunächst gab es einige originelle Schießwettbewerbe, die den Anwesenden viel Spaß bereiteten.
So wurde z.B. mit den Lichtpunktgewehren auf besten Teiler und klassisch mit dem Luftgewehr ebenfalls auf besten Teiler geschossen. Weiter waren wieder die Dartscheibe und die Lotto-/Schachscheibe fürs Luftgewehr auf beste Punktzahl im Angebot.
Abgerundet wurde die Feier mit einem leckeren Pizza-Buffet. Am Tisch gab es viele interessante Gespräche in der geselligen Runde. Hervorzuheben ist die gegenseitige Unterstützung bei den zuweilen ungewohnten Wettkämpfen und der entspannte und harmonische Verlauf dieses gelungenen Abends.
Vorstand und Schießausschuss freuten sich, dass die Idee dieses Abends sehr gut angekommen ist und verbinden dies mit dem Wunsch und der Hoffnung auch für das kommende Gästeschießen und Schützenfest 2025 wieder viele Mitglieder zu finden, die sich helfend engagieren.
Hier die Sieger der Wettkämpfe:
LG Lotto-Scheibe
1. Wilfried Rieck 535 Ringe
2. Bene Gehrs 461 Ringe
3. Mark-Peter Trutnau 456 Ringe
Lichtpunkt - Bester Teiler
1. Gaby Kasteinke 34,13 Teiler
2. Peter Kasteinke 57,31 Teiler
3. Karla Köhler 80,75 Teiler
LG - Bester Teiler
1. Marc-Hendrik Westermann 13,89 Teiler
2. Helga Emcke 17,00 Teiler
3. Gaby Kasteinke 19,10 Teiler
LG Dart-Scheibe
1. Immo Röhl 200 Ringe
2. Bene Gehrs 180 Ringe
3. Lara Michelle Beuster 165 Ringe
LG - Zehntelring
1. Lara-Michelle Beuster 31,3 Ringe
2. Mark-Hendrik Westermann 31,2 Ringe
3. Mark-Peter Trutnau 31,0 Ringe
v.l.n.r.: Zafer Acil, Winfried Bremer, Heino Hellwig, Thomas Westermann, Christian Eutin, Marc-Hendrik Westermann, Immo Röhl, Uta Rieck, Gaby Kasteinke, Uli Lade, Peter Kasteinke, Wilfried Rieck, Margrit Nielsen, Mark-Peter Trutnau, Gabi Hartzmann, Börge Schmieder, Lara-Michelle Beuster, Heide Marlen Simoleit, Margit Fehse, Tim Benedikt Gehrs, Helga Emcke, Susanne von Appen, Beate Winkler, Mark von Appen, Karla Köhler, Olaf von Appen, es fehlt Helga Westermann (hat das Foto gemacht)
Die Gewinner der Schießwettbewerbe: v.l.n.r.: Marc-Hendrik Westermann, Wilfried Rieck, Gaby Kasteinke, Lara-Michelle Beuster, Immo Röhl
Liebe Mitglieder des SK Winsen (Luhe),
der KK-Stand verbraucht jetzt im Winter zu viel Energie für zu wenig Nutzer. Deshalb ist er ab dem 16. November 2024 aus Energieeinspar- und Kostengründen bis auf Widerruf geschlossen. Es kann der Luftgewehr-, Zimmerstutzen- und Pistolenstand weiterhin zu Trainingszwecken genutzt werden.
Ich hoffe auf Euer Verständnis, Wilfried Rieck, 1. Vorsitzender
Damenstadtpokal- und Stadtkönigin-Schießen 2024
am 09. November im Schützenkorps Winsen (Luhe)
Die vier Stadtvereine Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt, Schützenkameradschaft Luhdorf-Roydorf, Schützenverein Pattensen und Schützenkorps Winsen wetteiferten um den Titel der Stadtkönigin, der besten Adjutantin und um den Stadtpokal der Schützendamen. Das Schießprogramm war zügig erledigt, da die Winsener Damenleiterin Gabi Hartzmann alle notwendigen Vorbereitungen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bestens getroffen hatte.
Mit einem Ringergebnis von 448 Ringen konnten die Damen des SK Borstel-Sangenstedt mit großer Freude den Stadtpokal in Empfang nehmen. Bürgermeister Andre Wiese nahm dann die Ehrung der neuen Stadtadjutantin und der Stadtkönigin vor.
Den Titel der Stadtkönigin errang Ramona Hassa von der Schützenkameradschaft Luhdorf-Roydorf.
Stadtadjutantin wurde Ursel Weselmann von der Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt.
Beste Einzelschützin wurde mit 93 Ringen Astrid Dittmann von der Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt, ebenfalls 93 Ringe hatte Petra Behrens vom Schützenverein Pattensen, wobei Astrid die besseren Freihandschüsse hatte.
Mit einem köstlichen Buffet, das die gastgebende Damenabteilung des SK Winsen vorbereitet hatte, klang ein schöner und gelungener Nachmittag aus.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Helferinnen aus der Damenabteilung, die Aufsichten, die Gastronomie und an die netten Gäste aus den Winsener Stadtvereinen.
Ergebnisse Stadtkönigin
1. Platz - Ramona Hassa -- 30,00 Teiler
2. Platz - Gabriele Hartzmann -- 219,40 Teiler
3. Platz - Trauthilde Möller -- 238,29 Teiler
4. Platz - Karin Schulz -- 249,19 Teiler
Ergebnisse Stadtadjutantin
1. Platz - Ursel Weselmann -- 89,14 Teiler
2. Platz - Claudia Riemer -- 140,01 Teiler
3. Platz - Lara-Michelle Beuster -- 152,16 Teiler
4. Platz - Monika Schulz -- 455,48 Teiler
Ergebnisse Stadtpokal Mannschaft
1. Platz - SK Borstel-Sangenstedt -- 448 Ringe
2. Platz - SK Winsen (Luhe) -- 445 Ringe
3. Platz - SV Pattensen -- 438 Ringe
4. Platz - SK Luhdorf-Roydorf -- 437 Ringe
Ergebnisse Beste Einzelschützin (Ringe)
1. Platz - Astrid Dittmann -- 93 Ringe
2. Platz - Petra Behrens -- 93 Ringe
3. Platz - Ramona Hassa -- 92 Ringe
Ergebnisse Beste Einzelschützin (Teiler)
1. Platz - Kati Kröger -- 13,00 Teiler
2. Platz - Uta Rieck -- 13,15 Teiler
3. Platz - Gabriele Hartzmann -- 14,00 Teiler
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen!
v.l.n.r.: Stadtkönigin Ramona Hassa (SK Luhdorf-Roydorf), Bürgermeister André Wiese
v.l.n.r.: Stadtadjutantin Ursel Weselmann (SK Borstel-Sangenstedt), Bürgermeister André Wiese
die siegreiche Mannschaft von der SK Borstel-Sangenstedt
die drei besten Einzelschützinnen: v.l.n.r.: Stadtkönigin und dritte Siegerin Ramona Hassa (SK Luhdorf-Roydorf), Siegerin Astrid Dittmann (SK Borstel-Sangenstedt), 2. Siegerin Petra Behrens SV Pattensen), Bürgermeister André Wiese
Schießwettbewerb KK
Resteschießen auf besten Teiler
Freitag, 01. November 2024 im Schützenhaus
Ergebnisse:
1. Platz: - Rolf Schröder -- 71,44 Teiler
2. Platz: - Wilfried Rieck -- 98,15 Teiler
3. Platz: - Margit Fehse -- 106,52 Teiler
Unser 2. Vorsitzender Mark-Peter Trutnau hat uns an diesem Abend wieder mit vielen Leckereien aus seiner Bistro-Küche verwöhnt. Vielen Dank dafür!
Auch herzlichen Dank an Helga und Thomas Westermann für die Organisation der sehr spaßigen Veranstaltung.
v.l.n.r.: Rolf Schröder, Margit Fehse, Wilfried Rieck
Abschießen 2024
am Sonntag, 20. Oktober 2024 im Schützenhaus
Mit dem traditionellen Abschießen bei guter Beteiligung und sehr guter Stimmung beendete das Schützenkorps Winsen die diesjährige Schießsaison.
Nach dem Schießwettbewerb des Tages erfolgte die Preisverteilung im Nachgang zum diesjährigen Schützenfest. Es wurden die Sieger einiger Wettbewerbe geehrt. Sieger auf der Schützenfest-Festscheibe ist Marc Hendrik Westermann mit einem hervorragenden 14,8 Teiler. Zweiter wurde Wilfried Rieck und dritter Mark-Peter Trutnau. Auf der Jagdscheibe Kimme & Korn ist Wilfried Rieck mit 30,5 Zehntelringen Sieger. Die Ausmarsscheibe errang Immo Röhl mit 29,6 Zehntelringen.
Weiter wurden die Urkunden für die Vereinsmeister ausgegeben.
Der beste Schuss des Jahres für KK gab Marc Hendrik Westermann mit dem Teiler auf der Festscheibe von 14.8 ab. Er erhielt eine Urkunde und einen holzgeschnitzten Teller als Wanderpreis für ein Jahr.
Beim Abschießen wurden die Wettbewerbe der Damen wie stets mit dem Luftgewehr ausgeschossen. Die Festscheibe der Damen gewann Monika Grabowski mit nicht zu schlagenden 0,0 Teiler im absoluten Zentrum der Scheibe. Der zweite Preis ging an Lara-Michelle Beuster und der dritte an Gaby Kasteinke. Für den Ehrenpreis der Damenkönigin war ein Zielteiler von 66,0 vorgegeben. Diesen Preis erhielt ebenfalls Monika Grabowski mit einer Abweichung von nur 2,1 vom Zielteiler.
Beim Abschießen auf dem KK-Stand war der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck auf der Preisscheibe mit dem sehr guten 35,35 Teiler siegreich und gewann damit auch den An- und Abschießenpokal als bester Teiler beim Kleinkaliberschießen. Zweiter wurde Immo Röhl und dritter Mark-Peter Trutnau. Der Ehrenpreis des Gildekönigs Wilfried Rieck ging an Marc Hendrik Westermann mit einem 212,8 Teiler. Der Ehrenpreis der Pillkallerkönigin Uta Rieck ging an den 1. Vorsitzenden Wilfried Rieck mit einem 69,4 Teiler. Den Ehrenpreis der Schießoffiziere erhielt Mark-Peter Trutnau mit 31,0 Zehntelringen. Die Ordensscheibe gewann Reinhard Heuer mit einem Teiler von 245,1.
Auch wurde wieder geknobelt. Felix Oppermann hatte die Organisation übernommen und wertige Fleischpreise besorgt. Sieger beim Knobeln war Reinhard Heuer mit 46 Augen.
Ein besonderer Dank geht an den Organisator des Schießbetriebs Thomas Westermann, an Mark-Peter Trutnau für die gelungene Organisation in der Schützengastronomie, an die Sponsoren für die Ehrenscheiben, an die Damenabteilung für die Torten und Kuchen und an Felix Oppermann für das Knobeln.
Die sehr harmonisch verlaufene Veranstaltung motiviert für das Schützenjahr 2025.
Sieger Preisscheibe Abschießen der Schützen
v.l.n.r.: 2. Vorsitzender und 3. Sieger Mark-Peter Trutnau, Kommandeur Peter Kasteinke, 2. Schießoffizier und 2. Sieger Immo Röhl, 1. Vorsitzender und 1. Sieger Wilfried Rieck
Sieger Preisscheibe Abschießen Damen
v.l.n.r.: 2. Siegerin Lara-Michelle Beuster, 1. Siegerin Monika Grabowski, 3. Siegerin Gaby Kasteinke
Sieger Ehrenscheibe der Schießoffiziere
v.l.n.r.: 1. Schießoffizier Thomas Westermann, 2. Vorsitzender und Sieger Marc-Peter Trutnau, Kommandeur Peter Kasteinke
Sieger Ehrenscheibe des Gildekönigs
v.l.n.r.: Sieger Marc Hendrik Westermann, Gildekönig Wilfried Rieck
Sieger Ehrenscheibe der Pillkallerkönigin
v.l.n.r.: Pillkallerkönigin Uta Rieck, 1. Vorsitzender und Sieger Wilfried Rieck, Kommandeur Peter Kasteinke
Sieger Ordensscheibe
v.l.n.r.: Sieger Reinhard Heuer, Kommandeur Peter Kasteinke
Siegerin Ehrenscheibe der Damenkönigin
v.l.n.r.: Siegerin Monika Grabowski, Damenkönigin Gaby Hartzmann
Sieger Abschießen-Pokal
v.l.n.r.: Kommandeur Peter Kasteinke, 1. Vorsitzender und Sieger Wilfried Rieck
Sieger Festscheibe Schützenfest
v.l.n.r.: 2. Schießoffizier Immo Röhl, 2. Vorsitzender und 3. Sieger Mark-Peter Trutnau, 1. Sieger Marc Hendrik Westermann, 1. Vorsitzender und 2. Sieger Wilfried Rieck
Sieger Kimme und Korn Schützenfest
v.l.n.r.: 1. Schießoffizier Thomas Westermann, 1. Vorsitzender und Sieger Wilfried Rieck
Schießwettbewerb KK
60 Schuss , Zehntelringwertung
Freitag, 11. Oktober 2024 im Schützenhaus
Ergebnisse (Ringergebnis):
1. Platz: - Marc Hendrik Westermann -- 609,2 Ringe
2. Platz: - Thomas Westermann -- 608,6 Ringe
3. Platz: - Wilfried Rieck -- 603,7 Ringe
Ergebnisse (bester Teiler):
1. Platz: - Beate Winkler -- 75,10 Teiler
2. Platz: - Immo Röhl -- 78,92 Teiler
3. Platz: - Wilfried Rieck -- 89,88 Teiler
Danke an Thomas Westermann für die tolle Organisation dieser Schießveranstaltung.
Danke auch an alle Teilnehmer, die seiner Einladung gefolgt sind.
Es war vor, während und nach dem Schießen ein rundum schöner und unterhaltsamer Abend. Dafür, dass sich alle Gäste wohlgefühlt haben, hat unser 2. Vorsitzender Mark-Peter Trutnau einen großen Anteil, da er uns wieder mit vielen Leckereien aus seiner Bistro-Küche verwöhnt hat.
Herzlichen Dank dafür!
v.l.n.r.: Beate Winkler, Thomas Westermann, Marc Hendrik Westermann, Wilfried Rieck
Ehrung von Albin Zirk beim SK Winsen (Luhe)
Bei den Deutschen Meisterschaften war Albin Zirk für das Schützenkorps Winsen und die Schützenkompanie Salzhausen in insgesamt 5 Disziplinen am Start. Dabei startete er in der Klasse SH1/AB1 für Menschen mit Handicap. Die KK-Disziplinen hat er für uns und LG für Salzhausen geschossen.
Am 27.09.2024 wurde Albin Zirk im Schützenhaus in einer kleinen Zeremonie für seine Erfolge für Winsen bei den Deutschen Meisterschaften geehrt.
Mit 2 Silbermedaillen und einem sehr guten 5. Platz war er außerordentlich erfolgreich! Silber gab es für den KK 3-Stellungskampf (kniend, liegend und stehend Schießen), sowie für die KK 100 m Freihand-Disziplin.
Er ist in mehr als 50 Jahren Schießsport zu einer Institution im Schießsport geworden und in Fachkreisen als kompetenter Ansprechpartner weitbekannt.
Als A-Lizenz-Trainer kümmert er sich mit um die Jugend und die Schützen im Landesverband und ganz besonders um die Schützen mit Handicap.
Bis Ende letzten Jahres war Albin Zirk Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft der Schützen mit Handicap und hat auch international viele Erfolge verbucht, zuletzt in Pilsen/Tschechien als Sieger im KK-Liegend-Wettkampf.
Erwähnt wurden auch die Leistungen von Albin Zirk beim Luftgewehrschießen. In der Luftgewehr-Freihand Disziplin wurde er Sieger und hat die Goldmedaille mit neuem Deutschen Rekord geschossen. Bei Luftgewehr-liegend wurde es die Silbermedaille dicht hinter dem Goldmedaillengewinner.
Das Schützenkorps Winsen (Luhe) dankte ihm herzlich für seine erreichten Erfolge, mit denen er das Winsener Schützenwesen würdig vertreten hat und überreichte ihm als kleine Anerkennung einen Winsen-Gutschein.
Seine Ehefrau Petra Putensen erhielt einen Blumenstrauß als Dank. Sie ist die gute Seele hinter dem Erfolg und unterstützt ihn sehr engagiert.
Albin Zirk dankte für die Ehrung und sagte, dass er nun seine sportliche Laufbahn auf nationaler Ebene beenden werde. Bewegt überreichte er dem Schützenkorps seine letzte Startnummer bei den Deutschen Meisterschaften, dem Start im Liegend-Wettkampf für Winsen. Diese wird einen würdigen Platz im Schützenhaus erhalten.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch eine junge Schützin, die in Winsen regelmäßig trainiert gewürdigt. Silvia Orywal vom SV Brackel startete in der Schülerinnenklasse erstmalig gleich in 2 Disziplinen bei den Deutschen Meisterschaften. Sie erreichte in Luftgewehr 3-Stellung einen achtbaren 40. Platz. Dafür überraschte Sie beim weiteren Start in Luftgewehr Freihand mit einen sehr hervorragenden 9. Platz in einem Feld von 189 Starterinnen. Sie erhielt eine kleine Aufmerksamkeit für ihre Leistung. Silvia Orywal wurde bereits in den Leistungskader des Landesverbandes aufgenommen und wird u.a. auch von Albin Zirk und seiner Frau Petra Putensen trainiert.
Zu erwähnen ist noch, dass Albin Zirk selbst sich als Sportler mit Handicap im Kanufahren erfolgreich betätigt und im Kreissportbund als Obmann engagiert.
Das Schützenkorps Winsen bietet somit neben der Tradition auf der modernen Schießstandanlage beste Möglichkeiten für das Training und die sportliche Entwicklung von motivierten und engagierten Schützen und Schützinnen.
Die Laudatio hielt unser 1. Schießoffizier Thomas Westermann. Herzlichen Dank dafür.
Albin Zirk mit einer der Silbermedaillen in München
v.l.n.r.: Thomas Westermann, Albin Zirk, Silvia Orywal, Heino Hellwig, Martin Gronau (Jugendtrainer SV Brackel)
v.l.n.r.: Mutter Ivon Orywal, Silivia Orywal, Vater Heiko Orywal, Trainer Brackel Martin Gronau
Schießwettbewerb LG und KK
30 Schuss auf besten Teiler
Freitag, 27. September 2024 im Schützenhaus
Ergebnisse (KK):
1. Platz: - Wilfried Rieck -- 119,70 Teiler
2. Platz: - Wilhelm Rulfs -- 119,92 Teiler
3. Platz: - Thomas Westermann -- 140,11 Teiler
Ergebnisse (LG):
1. Platz: - Mark-Peter Trutnau -- 5,65 Teiler
2. Platz: - Heinz-Ulrich Lade -- 20,00 Teiler
3. Platz: - Helga Emcke -- 23,19 Teiler
Unser 2. Vorsitzender Mark-Peter Trutnau hat uns an diesem Abend wieder mit vielen Leckereien aus seiner Bistro-Küche verwöhnt.
Herzlichen Dank dafür!
v.l.n.r.: Mark-Peter Trutnau, Heinz-Ulrich Lade, Helga Emcke, Wilfried Rieck, Thomas Westermann
Stadtpokal am 21. September 2024 bei uns im Schützenhaus
Uwe Kasteinke-Nowack ist Stadtkönig!
Uwe Kasteinke-Nowack von der Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt ist neuer Stadtkönig 2024/2025 der vier Stadtvereine Borstel-Sangenstedt, Luhdorf-Roydorf, Pattensen und Winsen (Luhe).
Bürgermeister André Wiese nahm bei dem gastgebenden Schützenkorps Winsen die Proklamation vor. Er würdigte den scheidenden Stadtkönig Thomas Neumann vom SV Pattensen für sein Engagement und den unermüdlichen Einsatz im Verein und für das Schützenwesen.
Unter dem Beifall der angetretenen Schützen der Stadtvereine wurde Uwe Kasteinke-Nowack von Bürgermeister Wiese sodann mit dem Stadtkönigsorden und der Stadtkönigskette ausgezeichnet. Zweiter wurde André Bock von der Schützenkameradschaft Luhdorf-Roydorf.
Den Adjutanten-Pokal errang Dieter Kalwa vom Schützenverein Pattensen, vor Oliver Nowack von der Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt und Nils Nielsen von der Schützenkameradschaft Luhdorf-Roydorf.
Den Stadtpokal der Schützen konnte das Schützenkorps Winsen mit 375 Ringen vor dem SV Pattensen mit 363 Ringen erringen. Bester Einzelschütze wurde Maik Scheele von der Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt mit 49 Ringen und einem Teiler von 91. Weitere zwei Schützen haben 49 Ringe erreicht, Felix Oppermann vom SK Winsen mit einem Teiler von 122 und Karsten Wölper von der Schützenkameradschaft Luhdorf-Roydorf mit einem Teiler von 536.
Zusätzlich wurde ein Preisschießen angeboten, das sehr gut angenommen wurde. Es wurde auf besten Teiler geschossen. Die besten drei Schützen erhielten einen Preis. Sieger auf der Preisscheibe ist Mark-Peter Trutnau vom Schützenkorps Winsen mit einem 68 Teiler, zweiter wurde Wilfried Vehling vom SV Pattensen und dritter Peter Bathel von der Schützenkameradschaft Luhdorf/Roydorf.
Dank geht an die Organisatoren der Veranstaltung und die zahlreichen Helfer. Besonders danken wir auch für das leckere Essen des Luhe Loew, der Stadthallengastronomie.
Die Schützenbrüder der vier Winsener Ortsvereine nutzten dieses traditionelle Zusammentreffen wieder zum regen Austausch. Die zahlreichen Teilnehmer zeigen ein lebendiges Schützenwesen in Winsen und den Ortsteilen, das aktiv gelebt wird.
Das nun zu Ende gehende Schützenjahr macht Mut für die nächste Saison im kommenden Jahr.
v.l.n.r.: Bürgermeister André Wiese, Stadtkönig Uwe Kasteinke-Nowack (SK Borstel-Sangenstedt), vorheriger Stadtkönig Thomas Neumann (SV Pattensen)
Die siegreiche Mannschaft beim Stadtpokal 2024: SK Winsen (Luhe)
Ergebnisse Stadtpokal 2024
Ergebnisse Stadtkönig
1. Platz - Uwe Kasteinke-Nowack -- 250,3 Teiler
2. Platz - Andrè Bock -- 886,5 Teiler
Ergebnisse Stadtadjutant
1. Platz - Dieter Kalwa -- 459,36 Teiler
2. Platz - Oliver Nowack -- 482,21 Teiler
3. Platz - Nils Nielsen -- 851,98 Teiler
Ergebnisse Stadtpokal Mannschaft
1. Platz - SK Winsen (Luhe) -- 533 Ringe
2. Platz - SV Pattensen -- 509 Ringe
3. Platz - SK Luhdorf-Roydorf -- 502 Ringe
4. Platz - SK Borstel-Sangenstedt -- 443 Ringe
Ergebnisse Mannschaft (Teiler)
1. Platz - Mark-Peter Trutnau -- 68,06 Teiler
2. Platz - Jan Westphal -- 68,26 Teiler
3. Platz - Wilfried Vehling -- 75,60 Teiler
Ergebnisse Mannschaft (Ringe)
1. Platz - Maik Scheele -- 49 Ringe
2. Platz - Felix Oppermann -- 49 Ringe
3. Platz - Karsten Wölper -- 49 Ringe
Ergebnisse Preisscheibe
1. Platz - Mark-Peter Trutnau -- 68 Teiler
2. Platz - Wilfried Vehling -- 75 Teiler
3. Platz - Peter Bathel -- 77 Teiler
Ergebnisse des SK Winsen (Luhe)
Stadtpokal Mannschaft (Ringe)
Platz 1 - Felix Oppermann -- 49 Ringe
Platz 2 - Immo Röhl -- 48 Ringe
Platz 3 - Marc Hendrik Westermann -- 48 Ringe
Platz 4 - Oliver Schramme -- 48 Ringe
Platz 5 - Wilfried Rieck -- 47 Ringe
Platz 6 - Heino Hellwig -- 45 Ringe
Platz 7 - Mark-Peter Trutnau -- 45 Ringe
Platz 8 - Reinhard Heuer -- 45 Ringe
Platz 9 - Olaf Schröder -- 42 Ringe
Platz 10 - Fred Ceasar -- 40 Ringe
Platz 11 - Olaf von Appen -- 39 Ringe
Platz 1 bis 8 zählte für die Mannschaftswertung
Preisscheibe (Ringe)
Platz 1 - Thomas Westermann -- 95 Ringe
Platz 2 - Wilfried Rieck -- 95 Ringe
Platz 3 - Mark-Peter Trutnau -- 93 Ringe
Platz 4 - Marc Hendrik Westermann -- 93 Ringe
Platz 5 - Immo Röhl -- 90 Ringe
Platz 6 - Fred Ceasar -- 82 Ringe
Platz 7 - Heino Hellwig -- 80 Ringe
Platz 8 - Olaf von Appen -- 52 Ringe
Preisscheibe (Teiler)
Platz 1 - Mark-Peter Trutnau -- 68 Teiler
Platz 2 - Thomas Westermann -- 109 Teiler
Platz 3 - Wilfried Rieck -- 289 Teiler
Platz 4 - Marc Hendrik Westermann -- 393 Teiler
Platz 5 - Immo Röhl -- 447 Teiler
Platz 6 - Fred Ceasar -- 890 Teiler
Platz 7 - Heino Hellwig -- 1130 Teiler
Platz 8 - Olaf von Appen -- 1957 Teiler
Schützenfest 2024
Damenkönigin Gabi Hartzmann
und
Adjutantin Lara-Michelle Beuster
Pillkaller Königin Uta Rieck
Versammlung vor Schützenfest
am Freitag, 12. Juli 2024 im Schützenhaus
Die Versammlung vor Schützenfest wurde vom 1. Vorsitzenden Wilfried Rieck mit der Begrüßung und der Verlesung der Tagesordnung eröffnet. In seinem Rückblick auf das Geschehen im Schützenkorps seit der letzten Versammlung vor Schützenfest berichtete Rieck über das Königsjahr 2022/2023 von Erich Schröder mit seinem Adjutanten. Im Weiteren berichtete er zu den Veranstaltungen und Aktivitäten seit dem letzten Schützenfest. Besonderer Dank ging an die vielen Aktiven. Deren Einsatz ermöglicht das lebendige Geschehen im Schützenkorps.
Vorgestellt wurde das Programm für das Ende August stattfindende Winsener Schützenfest. Besonders hervorzuheben ist wiederum der Große Zapfenstreich auf dem Schlossplatz am Freitag, 23. August um 21.00 Uhr mit einem Prachtfeuerwerk, zu dem wir die Winsener Bevölkerung herzlich einladen. Der Kommers findet im Marstall, direkt am Schlossplatz statt.
Am Schützenfest Samstag gibt es eine Änderung. Anstelle des Schützenfrühstücks wird es wieder ein gemeinsames Mittagessen geben. Die gastronomische Betreuung während des Schützenfestes erfolgt durch die Brasserie am Schloss.
Anlässlich dieser Versammlung wurden die Ehrungen der langjährigen Mitglieder und die Würdigung besonderer Verdienste für das Schützenkorps vorgenommen.
Geehrt wurden für 60jährige Treue zum Korps: Lebrecht Maack, Friedrich Rebenstorf und Hans-Joachim Krefft, 50 Jahre Mitglied ist Winfried Bremer, 40 Jahre Mitglied sind: Rolf Vogel, Karsten Bergmann, Felix Oppermann, Helge Wehrmann und Werner Jankowski, 25 Jahre Mitglied ist Ingolt Bergmann.
Die Alt-Köln-Medaille erhielten Beate Winkler, Michael Rifkin und Jürgen Thews.
Die Verdienstmedaille Rot Weißes Band erhielten Manfred Nielsen und Felix Oppermann.
Vom Schützenverband Nordheide Elbmarsch wurden geehrt:
Mit der Verdienstmedaille des Kreisverbandes wurden ausgezeichnet: Benedikt Gehrs und Peter Kasteinke, mit der Silbernen Ehrennadel vom Landesverband Hamburg und Umgebung wurde Regina Schröder ausgezeichnet.
Der 1. Vorsitzende Wilfried Rieck würdigte das Wirken von Winfried Bremer und ernannte ihn für diese besondere Lebensleistung im Schützenkorps zum Ehrenmitglied. Er freute sich sehr über diese Ehrung.
Die Beförderungen bei den Uniformträgern in der Traditionsabteilung nahm Kommandeur Peter Kasteinke vor. Er hob die Leistungen der beförderten Schützen hervor, die nun mit einem höheren Dienstgrad Ihre Uniformen zieren dürfen.
Zum Oberstleutnant ernannt wurde Mark-Peter Trutnau. Zum Leutnant befördert wurde Erich Schröder, zum Oberstabsfeldwebel befördert wurde Karsten Wenck. Stabsfeldwebel wurde Günther Härtel.
Die Versammlung zeigte wiederum, dass die Werte der Schützentradition leben und weiter bestens bewahrt werden. Dazu ist das Schützenkorps für die Zukunft modern aufgestellt.
v.l.n.r.: 1. Vorsitzender Wilfried Rieck und Ehrenmitglied Winfried Bremer
Foto 1: 60 Jahre Mitgliedschaft
v.l.n.r.: Schaffer Karsten Wenck und Friedrich Rebenstorf
Foto 2: 50 Jahre Mitgliedschaft
v.l.n.r.: Schaffer Karsten Wenck und Winfried Bremer
Foto 3: 40 Jahre Mitgliedschaft
v.l.n.r.: Schaffer Karsten Wenck, Karsten Bergmann, Felix Oppermann, Helge Wehrmann und Werner Jankowski
Foto 4: 25 Jahre Mitgliedschaft
v.l.n.r.: Schaffer Karsten Wenck und Ingolt Bergmann
Foto 5: Auszeichnung vom Kreisverband Nordheide + Elbmarsch
v.l.n.r: Sportleiter für Langwaffen vom KV N+E Eckhard Heinsen, Benedikt Gehrs, Regina Schröder, Peter Kasteinke und Sportleiter für Kurzwaffen vom KV N+E Burghard Beecken
Foto 6: Auszeichnung mit der Alt-Köln-Medaille
v.l.n.r.: Schaffer Karsten Wenck, Beate Winkler und Michael Rifkin
Foto 7: Auszeichnung mit der Verdienstmedaille Rot Weißes Band
v.l.n.r.: Schaffer Karsten Wenck, Felix Oppermann und Manfred Nielsen
Foto 8: Beförderungen
v.l.n.r.: Kommandeur Peter Kasteinke, Oberstabsfeldwebel Karsten Wenck, Leutnant Erich Schröder und Stabsfeldwebel Günther Härtel